Die Welt verändert sich. Die Zukunft wird nachhaltiger. Der Druck auf Unternehmen, sich den neuen Anforderungen anzupassen, nimmt zu, sei es durch Kunden, Investoren oder die Politik. Für die Schweiz als innovative und dienstleistungsorientierte Volkswirtschaft eröffnet diese Veränderung enorme Chancen. Es bietet die Möglichkeit, attraktive kreislauffähige Produkte, Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich so den zukünftigen Anforderungen pro aktiv zu stellen.
Das ZHAW Sustainability LAB unterstützt Schweizer KMUs dabei, ihre ersten Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft zu unternehmen. Das Lab verbindet modernes Marketing Know-How mit den Anforderungen an nachhaltige Entwicklungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Akzeptanz von zirkulären resp. -linearen Produkten, sowie dem Konsumentenverhalten während des gesamten Kauf- und Nutzungsprozesses.
Mit der CE123.ch Initiative verbindet das ZHAW Sustainability LAB das gleiche Ziel, Schweizer KMUs gezielt und effizient auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Durch die gemeinsame Forschung und Umsetzung entsteht eine praxisorientierte Innovations- und Netzwerk Plattform, die Schweizer KMUs dabei hilft, ihre wirtschaftliche Zukunft nachhaltig zu gestalten.