Ist Ihr Unternehmen fit für die Kreislaufwirtschaft? Finden Sie es heraus mit der Potenzialanalyse der FHNW
Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen Kreislaufwirtschaft? In welchen Bereichen liegen noch Schwächen und wo das grösste Potential? Mit dem umfassenden «Kreislaufwirtschafts-Fitness-Check» bietet das Institut für Unternehmensführung an der FHNW ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisnahes Werkzeug für KMUs, um den effizienten Einstieg in das Thema zu finden.
Für wen ist dieses Angebot geeignet? | Für KMUs, die im Thema Kreislaufwirtschaft loslegen und ihr Potenzial entdecken möchten. |
Inhalt | Beim Fitnesscheck handelt es sich um eine Befragung, die herausfinden möchten, wie fit ihr KMU gegenwärtig für das Thema Kreislaufwirtschaft ist. Sie beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen:
Die Analyse ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil bezieht sich auf die operativen Tätigkeiten eines Unternehmens im Bereich Kreislaufwirtschaft sowie die Bereitschaft und Bemühungen des Managements zur strategischen Ausrichtung auf ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Wirtschaften. Der zweite Teil bezieht sich auf kreislaufwirtschaftliche Produkte und Geschäftsmodelle. Der «Fitnesscheck Umfassend» umfasst die Auswertung des Fragebogens mit anschliessendem Besuch des Unternehmens durch Experten und einer detaillierteren und passgenaueren Analyse mit Massnahmenvorschlägen. |
Zeitaufwand | Ausfüllen des Fragebogens: ca. 20 Min Online-Besprechung des Berichts: 1 Stunde Besuch vor Ort (beim Fitnesscheck normal): 2 bis 3 Stunden Der Besuch mit Analyse und Massnahmenvorschlägen erfolgt i.d.R. innerhalb eines Monats. |
Kosten | «Fitnesscheck Umfassend»: CHF 1’500.– exkl. MwSt. Für CE123.ch-Testbetriebe* mit einem Rabatt von 20% für CHF 1’200.– exkl. MwSt. |
Was brauche ich, damit ich das Angebot anwenden kann? | Es müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt sein. |
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Bestellung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: hallo@ce123.ch.
Über das Institut für Unternehmensführung
Das Institut für Unternehmensführung (IfU) an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW leistet seit vielen Jahren wegweisende Forschungsbeiträge im Bereich nachhaltiger Unternehmensstrategien und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle. In Zusammenarbeit mit der AKB ist es Mitinitiator des schweizweit ersten Programms zur gezielten Förderung nachhaltigen Wirtschaftens in KMU. Das IfU ist zudem Konsortiumspartner beim von Innosuisse geförderten Innovation Booster Applied Circular Sustainability.
Foto: ©envato.elements
*Jedes Unternehmen, das im Laufe der Testphase ein Werkzeug testet, ist ein CE123.ch-Testbetrieb. Ein CE123.ch-Testbetrieb wird im Zuge der Werkzeug-Anwendung vom Team von CE123.ch kontaktiert werden, denn die Erfahrungen, die das KMU macht, sind wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Werkzeugkiste.
CE123.ch – Werkstatt Kreislaufwirtschaft, hallo@ce123.ch