Energie managen mit PEIK
Energie ist eine Ressource, die kostet und die – wenn sie fehlt – zu grossen Problemen führt. Umso wichtiger ist es, diese Ressource zu managen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Es gibt einfache Massnahmen, die dazu führen, dass Kosten eingespart werden können, indem zum Beispiel falsch eingestellte Lüftungen korrigiert werden und intelligente Steuerungen eingesetzt werden. So erfüllen Sie zudem gesetzliche Vorgaben zur Betriebsoptimierung.
Für wen ist dieses Angebot geeignet? | Unternehmen mit Energiekosten von über CHF 20’000.– jährlich. |
Inhalt | Nach einem kostenlosen Erstgespräch wird ein zertifizierter Energieberater vor Ort die Situation begutachten. Basierend auf den Ergebnissen wird in einem umfassenden Bericht aufgezeigt, wo Ihr individuelles Energiesparpotential liegt. Durchschnittlich identifizieren die Berater:innen ein Einsparpotential von 10 bis 15% pro Betrieb. |
Zeitaufwand | Erstgespräch: 1 bis 1.5 Stunden Datenaufnahme vor Ort: 2 bis 4 Stunden Präsentation des Berichts: 1 Stunde Die Beratung kann je nach Bedarf innert eines Monats oder innert einem halben Jahr durchgeführt werden. |
Kosten | CHF 4’800 exkl. MwSt. Für CE123.ch-Testbetriebe* für nur CHF 1’970 exkl. MwSt. Den Rabatt für CE123.ch-Testbetriebe können Sie bei PEIK beanspruchen, falls Sie sich nach dem kostenlosen Erstgespräch für eine Energieberatung entscheiden. |
Was brauche ich, damit ich das Angebot anwenden kann? | Unternehmen mit einem Schweizer Standort mit einem Verbrauch von 200’000 bis 500’000 kWh jährlich. |
Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrer Bestellung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: hallo@ce123.ch.
Über PEIK
Die PEIK-Beratung führt zu einem massgeschneiderten Plan, um Energie und damit Kosten einzusparen. Im unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch nimmt eine PEIK-Fachperson eine erste Situationsanalyse vor. Im Anschluss erstellt die PEIK-Fachperson eine fundierte Prüfung Ihres Energieverbrauchs. Diese zeigt auf, welche Investitionen zu priorisieren sind. Die Analyse wird mit 50%, max. 2’500 CHF gefördert (schon im Preis für CE123.ch-Testbetriebe einberechnet). Haben Sie sich für eine Lösungsvariante entschieden, steht PEIK Ihnen auch bei der Umsetzung zur Seite. PEIK übernimmt dabei 50 Prozent der Begleitung durch die PEIK-Fachperson (max. 13’000 Franken oder 10 Beratungstage) – auch für rasch umsetzbare Massnahmen.
Foto: ©envato.elements
*Jedes Unternehmen, das im Laufe der Testphase ein Werkzeug testet, ist ein CE123.ch-Testbetrieb. Ein CE123.ch-Testbetrieb wird im Zuge der Werkzeug-Anwendung vom Team von CE123.ch kontaktiert werden, denn die Erfahrungen, die das KMU macht, sind wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der Werkzeugkiste.
CE123.ch – Werkstatt Kreislaufwirtschaft, hallo@ce123.ch